Liebe Freundinnen und Freunde des guten Wortes, liebe Lyrikfans,
wir haben eine neue Regierung, die Pandemie wütet weiter, und ich kann Ihnen nur empfehlen, Ihre Kontakte zu beschränken und sich impfen zu lassen (bitte keine Wutmails, falls Sie anderer Meinung sind!). Das alles soll den besonderen Zauber der Vorweihnachtszeit nicht begrenzen. Gerade jetzt lohnt es sich, die stillere Jahreszeit zu genießen – mit guten Büchern, guten (Heiß-)Getränken und einem optimistisch-realistischen »Trotz alledem«: eine Einstellung, die schon immer dem Leben gut gestanden hat.
Ich habe lange überlegt, welches Gedicht ich Ihnen in diesen Zeiten schicken soll – und mich für zwei entschieden: ein Erwachsenengedicht und (!) ein Kindergedicht, wobei Kindergedichte doch immer auch etwas für die Großen sind. Denn eigentlich sind wir doch alle klein und spielen oft nur erwachsen …
Falls Sie noch auf der Suche nach einem ganz besonderem Weihnachtsgeschenk sind: Es gibt da ein Franken-Quiz, das Sie vielleicht interessiert, und einen Band über Nürnberger Sagen und Legenden, die neu erzählt wurden. Der Band heißt Stadtgeheimnisse, und darin befinden sich auch zwei Erzählungen von mir. Eine davon handelt von der Entstehung des Rauschgoldengels. Wie immer kann ich Ihnen das Buch und das Quiz gegen Rechnung plus Porto zusenden.
Es sind übrigens auch schon neue Newsletter-Projekte für 2022 geplant. Zugesichert wurde mir bereits ein »Literarischer Adventskalender 2022«, gesponsert von den drei Kulturämtern aus Nürnberg, Fürth und Erlangen. An einer zweiten Idee bin ich dran und werde mich rechtzeitig melden, wenn sich etwas dazu ergibt.
Eine frohe Zeit – und kommen Sie gut durch den Winter! Matthias Kröner
Vierter Advent
Die Zugvögel sind
längst verschwunden.
Die letzten
Geschenke noch nicht
verpackt. Der Atem am Morgen
vermischt sich
mit dem Rauch der Skifahrer
vor der Abfahrt. Die Christbaumkugeln
warten auf ihren Auftritt,
Dominosteine werden in Position gebracht.
Christstollen, eine Gans.
Der Baum braucht Wasser. Er steht
leicht schräg
in einem gusseisernen Ständer,
während die Kinder vor Erkältung
und Vorfreude auf den Tag
hinfiebern,
an dem woanders
Schüsse fallen.
Zwei Geschenke
Meine Freundinnen sagen,
dass es den Weihnachtsmann nicht gibt,
was vielleicht stimmt.
Doch sie können ebenso wenig erklären,
weshalb die zwei Geschenke,
die ich für den Weihnachtsmann
und das Christkind
unter den Baum gelegt habe,
bei der Bescherung
weg waren.
P.S. Im Nachklang der 100 Gedichte, die ich zwischen
einige Gedichte von mir gesendet. Sie sind über die
Sendung verteilt, das erste findet sich bei Minute 2:30.
Kommen Sie gut durch die Zeit! Matthias Kröner
P.S.: Schicken Sie diesen Newsletter jederzeit an gute Freundinnen und Freunde, die Lust auf Lyrik und Literatur haben. Wer die Newsletter bekommen möchte, braucht mir nur eine Mailadresse zu schicken. Man kann sich aber auch direkt anmelden!
P.P.S.: Sie können diesen Newsletter jederzeit kündigen. Eine kurze Mail genügt: Dann nehme ich Sie aus dem Verteiler. Oder Sie melden sich hier ab.
Vom 1. Februar bis 11. Mai 2021 habe ich täglich ein Gedicht als Newsletter verschickt. Die »Lyrische Post – 100 Gedichte an 100 Tagen« stand für kulturellen Austausch während der Pandemie und des zweiten Lockdowns: Social Distancing zum Trotz und absolut virenfrei. Falls Sie die Aktion verpasst haben, können Sie unten alle 100 Gedichte der Lyrischen Post plus einige Extra-Ausgaben nachlesen!
Ich werde etwa zehmal im Jahr einen Newsletter mit einem neuen Gedicht, neuen (Digital-)Projekten und Leseterminen verschicken. Sie können mir zum An- oder Abmelden oder bei Fragen und Problemen gerne auch eine persönliche Mail schreiben an lyrischepost@fairgefischt.de.
Sie können diese E-Mail nicht lesen? Web-Version ansehen Liebe Freundinnen und Freunde des guten Wortes, liebe Lyrikfans, werden alle Schriftstellerinnen und Schriftsteller demnächst abgeschafft, weil eine Künstliche Intelligenz die Bücher der Zukunft schreibt? Vielleicht. Doch bis es soweit ist, steigt hier die Party! Ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass es für mein neuestes literarisches Digitalprojekt wieder eine Förderung des Kulturfunken von der Possehl-Stiftung gegeben ha... Read more
Sie können diese E-Mail nicht lesen? Web-Version ansehen Liebe Freundinnen und Freunde des guten Wortes, liebe Lyrikfans, Beltz & Gelberg ist einer der Kinderbuchverlage, die ich sehr schätze. Ich habe früher – als Kind – die Bücher von Peter Härtling gelesen, und später, als Vorlese-Papa, die Bücher von Janosch, die ich in ihrer ganzen Philosophie genial finde. Bei diesem Verlag nun selbst mit dem zweiten Buch am Start zu sein, erfüllt mich mit Freude und einer sanften Zufriedenheit. Der erst... Read more
Sie können diese E-Mail nicht lesen? Web-Version ansehen Liebe Freundinnen und Freunde des guten Wortes, liebe Lyrikfans, kaum dass der Literarische Adventskalender vorüber ist, fragt mich ein lieber Kollege, Christof Herrmann von einfachbewusst.de, ob ich einen kleinen Text gegen den Winterblues für seinen Blog schreibe. Dieser reizvollen Aufgabe bin ich gerne nachgekommen. Wenn Sie wissen wollen, wie das mit dem Schreiben und dem Schweinehund aussieht, und was das alles mit schmutzigem Gesch... Read more
Sie können diese E-Mail nicht lesen? Web-Version ansehen Liebe Freundinnen und Freunde des guten Wortes, liebe Lyrikfans, heute soll es nur ein kurzer Hinweis sein, dass die Straße der Poesie noch an zwei Samstagen stattfindet, am 26. November und am 3. Dezember, jeweils um 19 Uhr. Der Treffpunkt ist wie immer die Ecke Breite Straße/Mengstraße in der Lübecker Altstadt. Für alle, die diesem Newsletter folgen, aber weitab von Lübeck leben, gibt es ab dem 1. Dezember ein neues Digitalprojekt, den... Read more
Sie können diese E-Mail nicht lesen? Web-Version ansehen Liebe Freundinnen und Freunde des guten Wortes, liebe Lyrikfans, sicher haben es einige von Ihnen in den Lübecker Nachrichten gelesen. Es war eine grandiose Premiere mit zeitweise 150 Zuschauerinnen und Zuschauern, die in einer regelrechten »Poesie-Karawane« durch die Mengstraße flaniert sind. Und das bei einer Spezialdisziplin wie Lyrik, wenn auch als Kurzfilme (»Poetry Movies«) an bewusst ausgewählte Häuserfassaden geworfen. Am Samstag... Read more
Sie können diese E-Mail nicht lesen? Web-Version ansehen Liebe Freundinnen und Freunde des guten Wortes, liebe Lyrikfans, morgen, am 5. November um 19 Uhr, ist es soweit: Die »Straße der Poesie« feiert Premiere! Startpunkt ist die Ecke Breite Straße/Mengstraße, und es würde mich sehr freuen, viele Lübeckerinnen und Lübecker auf diesem multimedialen Poetry Walk zu begrüßen. Die Teilnahme ist kostenlos, da es eine Förderung des Kulturfunken, des Kulturbüros Lübeck und der von-Keller-Stiftung geg... Read more
Sie können diese E-Mail nicht lesen? Web-Version ansehen Liebe Freundinnen und Freunde des guten Wortes, liebe Lyrikfans, es ist mir eine große Freude, Ihnen und Euch von der »Straße der Poesie« zu erzählen. An jedem November- und am ersten Dezember-Samstag finden um 19 Uhr etwa 60-minütige multimediale Poetry Walks in Lübeck statt. Dabei werden 11 Gedichte aus der Lyrischen Post von Lübecker Schauspielerinnen und Schauspielern in Szene gesetzt – und während des Spaziergangs an ausgewählte Fas... Read more
Sie können diese E-Mail nicht lesen? Web-Version ansehen Liebe Freundinnen und Freunde des guten Wortes, liebe Lyrikfans, es ist jetzt knapp 30 Jahre her, dass ich mein erstes Gedicht geschrieben habe – und 25 Jahre, in denen ich regelmäßig veröffentliche. Angefangen hat es im BR mit fränkischer Mundart, und diese sehr gute Zusammenarbeit besteht bis heute! Soeben ist wieder eine (hochdeutsche) Geschichte im Feiertags-Feuilleton erschienen. Es geht um zwei „ungehaltene Reden“: Eine spricht ein... Read more
Sie können diese E-Mail nicht lesen? Web-Version ansehen Liebe Freundinnen und Freunde des guten Wortes, liebe Lyrikfans, die Superhelden der Interpretation, Anke Engelke und Kristian Thees, haben sich mal wieder an einem meiner Gedichte versucht. Das Ergebnis: gar nicht mal schlecht! Hört es euch an unter Mit nem Ödinger in der Mitte des Sees – ab Minute 45. Man kann vorspulen, aber es lohnt sich auch, die Sendung komplett zu genießen. Der Podcast der beiden heißt »Wie war der Tag, Liebling?«... Read more
Sie können diese E-Mail nicht lesen? Web-Version ansehen Liebe Freundinnen und Freunde des guten Wortes, liebe Lyrikfans, das Wetter stimmt, der Sommer ist da – und wie lange ist es her, dass Sie auf einer Lesung gewesen sind? Am Sonntag, den 14. August, also übermorgen, können Sie sich um 19.30 Uhr entspannt zurücklehnen und genießen. Niels Rathje (Gitarre) und meine Wenigkeit (Lyrik, Storys) versprechen frische Erkenntnisse mit Seeblick und diesen Funken Poesie, ohne den alles nichts wäre. D... Read more
Sie können diese E-Mail nicht lesen? Web-Version ansehen Liebe Freundinnen und Freunde des guten Wortes, liebe Lyrikfans, kurz vor dem langen Sommer, der sich tief und breit über die Landschaft legt, ist es mir ein Anliegen, ein neues Gedicht in die Welt zu schicken. Apropos Welt: Auf Welt Online durfte ich ein Interview zur »Abenteuer«-Reihe geben, die inzwischen 12 Bände stark ist. Und »Der Billabongkönig« wurde als einer von »Fünf Vorlesetipps mit Yippieh-Faktor« auf Spiegel Online besproch... Read more